Abfall- und Kreislaufwirtschaft, Materialflussanalysen und Aufbereitungstechnik (insbesondere Bau- und Gewerbeabfälle), Abfallrecht, Flächennutzung von Abfallaufbereitungsanlagen
Berufliche Entwicklung
Seit 2020
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am IÖR, Forschungsbereich "Ressourceneffizienz von Siedlungsstrukturen"
2020
Projektmanager Abfallaufbereitungsanlagen bei Becker Umweltdienste GmbH Chemnitz
Ausbildung
Abschluss Master of Science Studium "Abfallwirtschaft und Altlasten" am Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft, TU Dresden
Abschluss Bachelor of Science Studium "Hydrologie" am Institut für Hydrologie und Meteorologie, TU Dresden
Projekte
INTEGRAl - Stadt-Land-Beziehungen für die Partnerregionen Landeshauptstadt Dresden und Landkreis Meißen im Bereich einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft für mineralische Bauabfallfraktionen und dem Ziel eines nachhaltigen, effizienten und ressourcenschonenden Landmanagements
Publikationen im IÖR
Das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e. V. wird gemeinsam durch Bund und Länder gefördert.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.