Forschung

Projektstarts

01/2025

  • OKliBio - Obstlandschaften für Klimaschutz und Biodiversität
    Finanzierung: Interreg Sachsen - Tschechien 2021-2027
    Lead: Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e. V.
  • Altkartenanalyse 1c - Klimawandel und Klimaschutz - Automatisierte Ableitung der Landnutzungsentwicklung Deutschlands durch Erstellung von Zeitreihen der letzten 250 Jahre
    Finanzierung: Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG)
    Lead: Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e. V.

12/2024

  • DAM-SN-SpaCeParti2 - Räumliche Lösungen für eine Nachhaltigkeitstransformation der Fischerei in der Westlichen Ostsee; Vorhaben: Regional­ökonomische Auswirkungen von Fischereimanagemententscheidungen und Co-Design von Planungsoptionen
    Finanzierung: BMBF
    Lead: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU), Kiel

11/2024

  • StEP Klima 2.0 - Klimaschutz in der Stadtentwicklungsplanung
    Finanzierung: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
    Lead: Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH (DIFU), Berlin

10/2024

  • QuIK Dialoge - Im Dialog mit Expert*innen aus der kommunalen Praxis (StadtumMig und ExTrass): Was können wir aus der Migrations- und der Klimakrise lernen?
    Finanzierung: Leibniz-Wettbewerb     
    Leadpartner: Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung

08/2024

  • DAS - Gebäude-Risko-Indikatoren - Entwicklung von messbaren Zielen, Indikatoren und Maßnahmen der Klimaanpassung im Bauwesen/Gebäudebereich
    Finanzierung: BBSR (Zukunft Bau)
    Leadpartner: Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e. V.
  • Stadtklimadashboard - Praxistest von Indikatoren zur Stadtklimaanpassung. Entwicklung eines WebGIS-Dashboards für Bund, Länder und Gemeinden
    Finanzierung: BBSR
    Leadpartner: Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e. V.

07/2024

  • BAKLIA II - Weiterentwicklung der Colouring Dresden-Plattform für ein Smartphone-optimiertes Mapping von Gebäudemerkmalen
    Finanzierung: BMBF
    Leadpartner: Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V.
  • SWITCH - Gemeinschaftsgetragene Wirtschaftsformen aufbauen, Gesellschaft transformieren
    Finanzierung: VolkswagenStiftung
    Leadpartner: Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e. V.

06/2024

  • ReBioClim - Restoring urban streams to promote Biodiversity, Climate adaptation and to Improve quality of life in cities
    Finanzierung: EU - Strukturfonds / EFRE
    Leadpartner: Technische Universität Dresden
  • CICADA4CE - Efficiency of the ClImate Change ADAptation management by integration of ecosystem services and smart social approaches in Central European cities
    Finanzierung: EU - Strukturfonds / EFRE
    Leadpartner: Institute for Ecology of Industrial Areas
  • EA-Armenia - Vorbereitung für die Bilanzierung von Ökosystemleistungen in Armenien
    Finanzierung: UBA
    Leadpartner: Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e. V.
  • MultiRisk - Resilienz der gebauten Umwelt gegenüber Naturgefahren - Methoden zur Identifikation und Bewertung multifunktionaler Risikoreduktionskonzepte
    Grundfinanzierung    
  • Climate_CRICES - Increasing Climate Change Resilience in Central Europe
    Finanzierung: EU - Strukturfonds / EFRE
    Leadpartner: Veneto Region

Das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e. V. wird gemeinsam durch Bund und Länder gefördert.

FS Sachsen

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.