SAKI

Systems and assessment approaches for knowledge integration in spatial sustainability transformations’ contexts
(System- und Abschätzungsansätze zur Wissensintegration in Kontexten raumbezogener Nachhaltigkeitstransformationen)

Hintergrund 

Die Nachhaltigkeitswissenschaft befasst sich in der Regel mit Fragen von erheblicher Vielschichtigkeit. Sie bezieht daher Wissen aus verschiedenen Disziplinen ein und, in ihrem transdisziplinären Zweig, zusätzlich Expertenwissen von Praktiker*innen aus verschiedenen Sektoren sowie Alltagswissen und Erfahrungen einer Vielzahl von Akteuren. Die Reflexion der Prozesse und Mittel zur Identifizierung, Systematisierung und Verknüpfung von Wissensbeständen und -typen entwickelt sich zu einem aufstrebenden Forschungsgebiet. Es gibt eine Vielzahl von Konzepten und Ansätzen aus multidisziplinären Bereichen wie der Ökologie, der Betriebswirtschaft und der Informatik. Gleichzeitig bringt die Nachhaltigkeitswissenschaft selbst ein breites, teilweise fragmentiertes und sich schnell entwickelndes Spektrum an interdisziplinären Rahmenkonzepte und Methoden sowie transdisziplinäre Ansätze für die kollaborative Wissensproduktion hervor. Die Forschung zu räumlichen Nachhaltigkeitstransformationen kann von dieser Entwicklung profitieren. Für sie ist allerdings eine spezifische Sichtweise erforderlich, welche die Dimensionen der Räumlichkeit und die Dynamik der Transformationen explizit einbezieht. Ansätze, die in der Forschung zu räumlichen Nachhaltigkeitstransformationen eine zentrale Rolle spielen, können dazu dienen, das Potenzial für eine systematische Integration von Wissen zu untersuchen.

Ziele 

Das Forschungsprojekt SAKI zielt darauf ab, Konzepte und Methoden zur Wissensintegration zu identifizieren und diese für zwei wesentliche Ansätze der Forschung zu räumlichen Nachhaltigkeitstransformationen zu analysieren und gegebenenfalls anzupassen: System- und Abschätzungsansätze. Dabei werden Systemansätze als in den Natur-, Ingenieur- und Sozialwissenschaften entwickelte Mittel verstanden, um Elemente mit ihren Wechselbeziehungen darzustellen. Abschätzungsansätze können als Verfahren verstanden werden, die Analyse und Bewertung in einer strukturierten Weise kombinieren, um Entscheidungsfindungen zu unterstützen. Während Systemansätze für die Generierung von Systemwissen zum Tragen kommen, ermöglichen Abschätzungsansätze die Kombination von System- und Zielwissen. Im Prinzip können beide Wissen aus den Natur-, Ingenieur-, Sozial- und Geisteswissenschaften einbeziehen. Und beide werden verwendet, um ökologische, ökonomische und soziale Themen gleichzeitig und mit ihren räumlichen Mustern und zeitlichen Dynamiken zu behandeln. Sie werden typischerweise eingesetzt, um das Management und die Steuerung ausgewählter Konfigurationen räumlicher Nachhaltigkeitstransformationen zu unterstützen.

Das Projekt versucht, Antworten auf die folgenden drei Forschungsfragen zu geben:

  • Wie kann Wissensintegration für die Forschung zu raumbezogenen Nachhaltigkeitstransformationen konzeptualisiert werden?
  • Welche ausgewählten System- und Abschätzungsansätze eignen sich für die Wissensintegration in Bezug auf raumbezogene Nachhaltigkeitstransformationen?
  • Wie können Konzepte der Wissensintegration angepasst und in einem interdisziplinären Rahmenkonzept kombiniert werden, um System- und Abschätzungsansätze für raumbezogene Nachhaltigkeitstransformationen weiterzuentwickeln?

Methodik 

Die Forschung im Zuge des SAKI-Forschungsprojekts umfasst: (i) die Recherche von Konzepten der Wissensintegration und Analyse ihrer potenziellen Relevanz für raumbezogene Nachhaltigkeitstransformationen, (ii) die Recherche von System- und Abschätzungsansätzen, die für räumliche Nachhaltigkeitstransformationen relevant sind, und (iii) die Auswahl und Anpassung von Wissensintegrationskonzepten zur Weiterentwicklung von System- und Abschätzungsansätzen sowie deren Kombination in einem Rahmenkonzept für raumbezogene Nachhaltigkeitstransformationen. Als wichtigste Quellen dienen die wissenschaftliche Literatur sowie Veranstaltungen zur internen und externen Reflexion.

Angestrebte Ergebnisse

Die Ergebnisse des SAKI-Forschungsprojekts geben einen systematischen Überblick über wesentliche Konzepte der Wissensintegration, die für die Forschung zu raumbezogenen Nachhaltigkeitstransformationen von potenzieller Relevanz sind. Darüber hinaus zeigen sie System- und Abschätzungsansätze auf, die sich für die Wissensintegration in diesem Forschungsgebiet besonders eignen. Ein Rahmenkonzept verdeutlicht zudem, wie Wissensintegration in ausgewählten System- und Abschätzungsansätze durch Konzepte der Wissensintegration systematisch gefördert werden kann. Dieses Rahmenkonzept wird die Erschließung neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse und Innovationen für die Forschung zu räumlichen Nachhaltigkeitstransformationen und für die Nachhaltigkeitswissenschaft insgesamt forcieren helfen. Trotz der primär interdisziplinären Forschungsperspektive können die zusammengetragenen Konzepte der Wissensintegration, die mit deren Hilfe weiterentwickelten System- und Abschätzungsansätze sowie das Rahmenkonzept als Referenzen für die Untersuchung von Wissensintegration in transdisziplinären Kontexten dienen.

Das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e. V. wird gemeinsam durch Bund und Länder gefördert.

FS Sachsen

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.