Das Projekt STRIMA II zielt auf die Förderung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im Hochwasserrisikomanagement von Sachsen und Tschechien ab. Der Fokus liegt hierbei auf Vorsorge und Risikoprävention für hochwasser- und starkniederschlagsinduzierte Überflutungsereignisse unter Berücksichtigung einer klimawandelbedingten Zunahme von Intensität und Häufigkeit. Ein wesentliches Anliegen des Projektes besteht in der Schaffung länderübergreifender Grundlagen und Herangehensweisen, um die Vergleichbarkeit und die erstrebte weitere Vernetzung von Informationen und Akteuren zu befördern.
Dem IÖR oblag in diesem Projekt die Aufgabe, Ansätze zur Abschätzung der möglichen Folgen von hochwasser- und starkniederschlagsinduzierte Überflutungsereignisse für Gebäude, Landnutzungen sowie Verkehrs- und Gewässerinfrastrukturen zu entwickeln bzw. weiterzuentwickeln sowie Effekte der Vorsorge aufzuzeigen. Durch Systematisierung und Klassifizierung galt es Vorsorgeoptionen in einen Maßnahmenkatalog sowie in eine webGIS-basierte Fachanwendung zu überführen, um die Wirkungen der Maßnahmen aufzeigen und Empfehlungen zur Umsetzung vorschlagen zu können. Die entwickelten Ansätze wurden darüber hinaus grenzübergreifend in Sachsen und Tschechien getestet.
Gebäude
Umweltschutzgüter und Landnutzungen
Gewässer- und Verkehrsinfrastrukturen
STRIMA-II Projektteam (2021): Wasser ohne Grenzen – Hochwasserrisikomanagement im sächsisch-tschechischen Grenzraum (dt/cz): LfULG (Hrsg.), 2021, S.20; https://www.strima.sachsen.de/download/BroschuereSTRIMAbf.pdf
Sauer, A.; Schinke, R.; Ortlepp, R.; Papathoma-Köhle, M.; Fuchs, S. (2021): Pluvial flooding: hazard mapping and derivation of impact indicators; In: FLOODrisk 2020 - 4th European Conference on Flood Risk Management. Budapest: Budapest University of Technology and Economics, 2021, https://doi.org/10.3311/FloodRisk2020.9.9
Schinke, R.; Hennersdorf, J.; Ortlepp, R.; Thieme, S.; Müller, U. (2021): Minderung potentieller Hochwasserschäden an Wohngebäuden – Ein interaktives Tool zur Auswahl und Bewertung baulicher Vorsorgeoptionen; In: TU Dresden, Institut für Wasserbau und technische Hydromechanik (Hrsg.): Wasserbau zwischen Hochwasser und Wassermangel; 2021, (Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen, 65), S.297-306, https://hdl.handle.net/20.500.11970/107555
Heyer, T.; Schinke, R.; Hammoudi, H. (2021): Abschätzung des Wassereintritts in Gebäude infolge starkniederschlagsbedingter Überflutungsereignisse; In: TU Dresden, Institut für Wasserbau und technische Hydromechanik (Hrsg.): Wasserbau zwischen Hochwasser und Wassermangel; 2021, (Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen, 65), S.141-150; https://hdl.handle.net/20.500.11970/107540
Garack, S.; Fraaß, L. (2021): Schadensvorsorge an Fließgewässern – Leitfaden und Steckbriefe zur Maßnahmenplanung, Dresden: IÖR, 2021, S.168, https://www.strima.sachsen.de/download/STRIMA2_Leitfaden_Steckbriefe_Garack_FINAL.pdf
Neubert, M.; Höhnel, J.; Schinke, R. (2020): GIS-based estimation of flood damage to arable crops; In: AGIT - Journal für Angewandte Geoinformatik 6-2020 (2020), S. 183-194; https://dx.doi.org/10.14627/537698017
Garack, S.; Schinke, R. (2019): Charakterisierung der hochwasserinduzierten Verletzbarkeit von Fließgewässern; In: Tagungsband zur Landesverbandstagung Sachsen/Thüringen der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.. Hennef : DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V., 2019, S. 128-135; www.strima.sachsen.de/download/Tagungsbeitrag_Innovationsforum_Garack_Schinke_IOER.pdf
Das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e. V. wird gemeinsam durch Bund und Länder gefördert.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.