IÖR in den Medien

13.04.2025, Gebäude-Energieberater:
Baustoffe nachhaltig nutzen dank Materialkataster

11.04.2025, Handelsblatt:
Urban Mining. Neue Datenbank soll Baustoff-Recycling voranbringen [beschränkter Zugriff]

09.04.2025, bvse.de (Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung):
Baustoffe nachhaltig nutzen – IÖR-Materialkataster Deutschland liefert essenzielle Grundlagen

07.04.2025, elsbeere-zeitschrift.at:
Gesellschaftliche Teilhabe und Zersiedlung (Gastbeitrag von Anna Brenner)

18.03.2025, Deutschlandfunk Kultur | Zeitfragen. Feature:
Bausektor. Trotz Kreislaufwirtschaft jede Menge Schutt

11.02.2025, The Daily Star, Bangladesh:
Women in STEM can revolutionise the industry (Gastbeitrag von NEXTra-Stipendiatin Raida A.K. Reza zum Internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft)

15.01.2025, Dresdner Neueste Nachrichten:
Grüner Postplatz - nur eine schöne Vision? (beschränkter Zugriff)

15.01.2025, TU Dresden entdecken (Youtube-Kanal):
Gute Frage: Wie wird Bauen nachhaltiger? (mit Andreas Blum vom IÖR im Interview)

06.12.2024, Telewizja Bogatynia:
TriLand – o transformacji na pograniczu (TriLand - über den Wandel im Grenzgebiet)

22.11.2024, Deutschlandfunk Nova:
Die Bedeutung von Gewässern in der Stadt

30.10.2024, Perspective Daily:
4 Lösungen für bezahlbaren Wohnraum (beschränkter Zugriff)

21.09.2024, radioeins | die Profis:
Bessere Lebensqualität in Ballungsräumen - Constanze Zöllter im Interview

19.09.2024, Tagesspiegel Background:
Wege zum Naturkapital-Accounting (beschränkter Zugriff)

10.09.2024, foodaktuell:
"Kostenwahrheit allein wird uns nicht retten" - Markus Egermann im Interview (beschränkter Zugriff)

30.08.2024, heute-show spezial:
Zwei Besserwessis im Osten (mit Informationen zum Probewohnen in Görlitz)

23.08.2024, Schrödingers Katze:
Bodenverbrauch: Land der Zersiedelung

22.08.2024, Wochenkurier:
Pilotprojekt mit Fortsetzungschancen

08.08.2024, SWR | Die Justizreporter*innen:
Die klimaresiliente Stadt - Zukunftsvision oder bald Realität? - Juliane Albrecht im Interview

03.07.2024, ZEIT ONLINE:
Wo Deutschlands leere Häuser stehen (beschränkter Zugriff)

24.06.2024, ZEIT ONLINE:
Wohnungsnot: Es müsste nicht unbedingt mehr gebaut werden (beschränkter Zugriff)

23.06.2024, Salzburger Nachrichten (online):
Österreich droht auszufransen (beschränkter Zugriff)

06.06.2024, Tagesspiegel Background:
Warum Ökosystem-Accounting wichtig, aber kompliziert ist (Standpunkt-Gastbeitrag von Karsten Grunewald)

30.05.2024, saechsische.de:
Der Weg zur nachhaltigen Stadt - Wolfgang Wende im Interview

22.05.2024, Bayern 2 | Radiowissen (Podcast):
Bodenentsiegelung - Wenn Asphalt und Beton weichen

14.05.2024, Deutschlandfunk | Umwelt & Verbraucher:
Waldrodung – Wie viel Fläche bleibt der Natur? - Mathias Jehling im Interview

Das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e. V. wird gemeinsam durch Bund und Länder gefördert.

FS Sachsen

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.