Raumwissenschaftliches Kolloquium 2025 zu Fragen der sozial-ökologischen Transformation

Unter der Überschrift "Zu viel des Wandels?" widmet sich das diesjährige Raumwissenschaftliche Kolloquium (RWK2025) den Widersprüchen und Aufbrüchen in der sozial-ökologischen Transformation. Das Leibniz-Forschungsnetzwerk "Räumliches Wissen für Gesellschaft und Umwelt – Leibniz R", zu dessen Mitgliedern das IÖR gehört, lädt am 26. und 27. Juni zu der Veranstaltung in Berlin ein.

Raumwissenschaftliches Kolloquium – RWK 2025
Zu viel des Wandels? Widersprüche und Aufbrüche in der sozial-ökologischen Transformation
26. – 27. Juni 2025 | GLS Campus Berlin

Im Mittelpunkt des Raumwissenschaftlichen Kolloquiums 2025 steht die Frage, wie wir der Transformation auf lokaler Ebene und in größerem Maßstab neuen Schwung verleihen können. Eingeladen sind nationale und internationale Fachleute aus Wissenschaft, Praxis, Politik und Verwaltung sowie Medienschaffende und alle anderen, die sich mit dem Wandel auseinandersetzen.

Die Veranstaltung wird teils auf Deutsch, teils auf Englisch stattfinden. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Weitere Informationen auf der Veranstaltungsseite
Anmeldung ist bis 18. Mai 2025 via Online-Formular

Hintergrund
Das Raumwissenschaftliche Kolloquium wird vom Leibniz-Forschungsnetzwerk „Räumliches Wissen für Gesellschaft und Umwelt – Leibniz R“ ausgerichtet. Es behandelt strategische raumwissenschaftliche Fragestellungen von übergreifender Bedeutung für eine inter- und transdisziplinäre Fachöffentlichkeit.

Kontakt zum Organisationsteam: rwk2025ioer@leibniz-ifl.de

Das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e. V. wird gemeinsam durch Bund und Länder gefördert.

FS Sachsen

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.