Als Teil des BMBF-Projektes "Wissenschaftliche Begleitung der Transformation in der Lausitz" des Interdisziplinären Zentrums für ökologischen und revitalisierenden Stadtumbau (IZS) in Görlitz soll ein Planungslabor ab März 2021 Raumvisionen für die Zukunft der Strukturwandelregion entwickeln. Bewerbungen von interessierten Teilnehmer*innen sind bis 8. Februar 2021 möglich.
Das Planungslabor "Raumbilder Lausitz 2050 – nachhaltige Transformation entwerfen" lädt im Rahmen einer Mehrfachbeauftragung interdisziplinär zusammengesetzte Teams ein, Analysen und Konzepte zur räumlichen Entwicklung der Region in Form von Entwürfen zu erarbeiten. Das Planungslabor wird als kooperatives Verfahren umgesetzt und im Rahmen von drei Kernveranstaltungen einen engen Austausch und Dialog zwischen externen Planungsteams, Wissenschaftler*innen und regionalen Expert*innen herstellen.
Ziel ist es, Diskussionen um die räumlichen Entwicklungspotenziale der Lausitz in den Strukturwandelprozess zu integrieren und planerische Voraussetzungen für die Gestaltung des Transformationsprozesses im Zuge des Kohleausstiegs zu prüfen. Das kooperative Planungslabor „Raumbilder Lausitz 2050“ basiert auf verschiedenen Ansätzen der strategischen Planung. Es richtet den Fokus auf die räumlichen Implikationen der vorliegenden Strategien für die Lausitz, um darauf aufbauend den Pfad einer nachhaltigen Regionalentwicklung zu stärken.
Das IÖR bzw. das IZS arbeiten als Auftraggeber in der Umsetzung des Planungslabors eng mit den Akteuren der Landes- und Regionalplanung in Brandenburg und Sachsen zusammen, die als Beirat das Projekt fachlich begleiten. Diese sowie die Akteure der Strukturpolitik, der Kommunen und der Regionalentwicklung sind die Adressat*innen des Projektes.
Das Projektteam des IZS wird zudem durch die KARO* architekten aus Leipzig unterstützt, welche das Verfahren mit ihrem umfangreichen Fachwissen begleiten und erste Ansprechpersonen für die Teilnehmer*innen sind.
Die Bewerbung zur Teilnahme am Planungslabor ist offen für interdisziplinäre Konsortien aus der Stadt- und Regionalplanung, Architektur, Landschaftsarchitektur und weiterer relevanter Disziplinen. Nähere Informationen zum Bewerbungsverfahren sind der Bekanntmachung zu entnehmen.
Link zur Bekanntmachung
Link zur Handreichung mit weiteren Informationen
Link zur Internetseite des Projektes
Kontakt im Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR):
Dr. Antje Matern, E-Mail: a.matern @ioer.de
Jessica Theuner, E-Mail: j.theuner @ioer.de