Fließgewässer in Städten wurden über Jahre überbaut, kanalisiert und degradiert. In Zeiten globaler Erwärmung, des Verlustes an biologischer Vielfalt und der baulichen Verdichtung von Quartieren können Stadtbäche allerdings wertvolle Dienste leisten. Die Gewässer mit ihren Uferbereichen bilden grüne und blaue Korridore durch die Stadt, die für Abkühlung sorgen und frische Luft in die Stadt leiten. Zudem bieten sie Lebensraum für eine vielfältige Flora und Fauna. Nicht zuletzt sind sie wichtige Naherholungsgebiete für die Menschen.
Die Renaturierung von Fließgewässern im städtischen Bereich steht jedoch vor einigen Herausforderungen. Mal fehlt es schlicht an Platz für den Bach, mal spielen Eigentumsrechte an den umliegenden Grundstücken eine Rolle oder die Beteiligten haben unterschiedliche Interessen. Auch Fragen des Hochwasserschutzes und des Wasserrückhaltes in der Stadt und in der Landschaft können nicht vernachlässigt werden.
Die Herbstreihe 2024 des IÖR-Forums beleuchtet diese und weitere Aspekte in drei Veranstaltungen. In zwei Vorträgen geht es aus Sicht der Wissenschaft bzw. aus der der Praxis um die „grün-blaue Infrastruktur“ in unseren Städten. Konkreter wird es bei einer Exkursion zum Geberbach in Dresden-Prohlis mit anschließender Podiumsdiskussion im Bürgersaal im Stadtbezirksamt Prohlis (Prohliser Allee 10).
Alle Informationen zur Herbstreihe des IÖR-Forum
Kontakt im IÖR
Dr. Anna-Maria Schielicke, E-Mail: A.Schielickeioer@ioer.de