eku – Zukunftspreis Sachsen für die Dresden Nexus Conference 2020

Für die kurzfristige und sehr erfolgreiche Umsetzung der internationalen Tagung Dresden Nexus Conference 2020 als virtuelle Veranstaltung (eDNC2020) erhalten die organisierenden Einrichtungen IÖR, UNU-FLORES und TU Dresden den eku – Zukunftspreis des Sächsischen Umweltministeriums (SMEKUL). Die Veranstalter der eDNC2020 werden in der Kategorie "eku erfolg Wissenschaft" ausgezeichnet. Der Beitrag wurde von einer Fachjury aus insgesamt 63 Einreichungen ausgewählt.

Seit 2015 veranstalten das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR), das Institute for Integrated Management of Material Fluxes and of Resources der United Nations University (UNU-FLORES) und die Technische Universität Dresden (TUD) die internationale Tagungsreihe Dresden Nexus Conference (DNC). Die Reihe bündelt alle zwei Jahre weltweite Kompetenzen, um integrierte Perspektiven zum Umgang mit lebenswichtigen Ressourcen zu diskutieren und den sogenannten Nexus-Ansatz voranzutreiben.

Im Frühjahr 2020 stellte die weltweite Corona-Pandemie die Veranstalter der DNC vor enorme Herausforderungen: Was tun mit einer Konferenz, die mehr als 300 Forschende und Expert*innen aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft aus der ganzen Welt in Dresden zusammenbringen soll? Die Verantwortlichen von TU Dresden (Prof. Dr. Lars Bernard), UNU-FLORES (Prof. Dr. Edeltraud Günther) und IÖR (Prof. Dr. Marc Wolfram) waren sich einig: Die Themen der DNC dulden keinen Aufschub, die Konferenz muss stattfinden! Innerhalb weniger Wochen überführten die Projektpartner die Präsenzveranstaltung in ein komplett digitales Forum und wagten sich damit an ein Format, das zu dieser Zeit keineswegs übliche Praxis war. An das Veranstaltungsteam stellte dies in einer Zeit großer Unsicherheit und technischer Unwägbarkeiten enorme Anforderungen. Doch der Erfolg der eDNC2020 bestätigte die Veranstalter schließlich in ihrer Entscheidung.

Mehr als 1.000 Menschen aus rund 100 Ländern meldeten sich zur Online-Tagung an und diskutierten vom 3. bis 5. Juni 2020 drängende Fragen rund um das Thema "Kreislaufwirtschaft in einer nachhaltigen Gesellschaft". Damit hatte die erste virtuelle Ausgabe der DNC eine weit höhere Reichweite als eine Veranstaltung vor Ort in Dresden. Zudem konnten an der Tagung Menschen teilnehmen, die normalerweise nicht persönlich zu internationalen Tagungen reisen können, etwa Menschen aus ärmeren Regionen im globalen Süden. Zugleich trug die eDNC2020 durch die Vermeidung langer Reisewege dazu bei, den Ausstoß von Emissionen deutlich zu reduzieren.

Der Erfolg der eDNC2020 überzeugte nun auch die Fachjury, die über die Vergabe der eku – Zukunftspreise Sachsen entscheidet. Die Veranstalter – UNU-FLORES, TU Dresden und IÖR – erhalten den Preis in der Kategorie eku erfolg Wissenschaft, verbunden mit einer Geldprämie von 5.000 Euro.

Aufgrund des großen Erfolges der eDNC2020 und der positiven Effekte, wie die bessere Einbindung von Teilnehmenden aus dem Globalen Süden und die Reduktion der CO2-Emissionen durch wegfallende Reisewege, haben sich die Veranstalter, allesamt Mitglieder von DRESDEN-concept und in Sachsen ansässig, entschieden, auf absehbare Zeit auch künftige Auflagen der internationalen DNC-Reihe online auszurichten. Die nächste Dresden Nexus Conference findet vom 23. bis 25. Mai 2022 zum Thema "Biodiversität - Verantwortungsvoller Umgang mit lebenswichtigen Ressourcen" (Biodiversity - Stewardship for Vital Resources) statt.


Stimmen der Veranstaltenden

Prof. Marc Wolfram, Direktor des IÖR:
"Die Konferenz 2020 war ein wichtiger Meilenstein für die DNC-Reihe: Durch diese erste virtuelle Ausgabe konnten wir die weltweite Beteiligung an der Tagung vervielfachen. Zugleich ist es gelungen, die Beteiligung aus dem Norden und Süden sowie über die Generationen hinweg neu auszubalancieren. Dies entspricht voll und ganz unserem Ziel, eine offene Plattform für den Wissensaustausch zu bieten und die Vielfalt und Innovation in der Nexus-Debatte zu fördern."

Prof. Dr. Edeltraud Günther, Direktorin von UNU-FLORES:
"Die DNC2020 erwies sich als sehr zeitgemäßes Beispiel dafür, wie sich eine Bedrohung in eine Chance umwandeln lässt. Zu Beginn der COVID-19-Pandemie sind wir davon ausgegangen, dass ein virtuelles Veranstaltungsformat vielleicht eine eher minderwertige Zwischenlösung bieten würde. Mit dem Online-Format nutzte die DNC2020 jedoch eine bahnbrechende Innovation, um unseren kollektiven CO2-Fussabdruck soweit wie möglich zu reduzieren. Das Ergebnis war eine Veranstaltung, die Inklusion und Barrierefreiheit gefördert hat und die international gut besucht und angenommen wurde."

Prof. Dr. Lars Bernard, zum Zeitpunkt der Tagung Sprecher des Bereiches Bau und Umwelt an der TU Dresden:
"Die Organisation der DNC2020 als virtueller Treffpunkt in herausfordernden Zeiten – erst heute wissen wir, dass wir erst am Anfang einer Pandemie standen, die unser tägliches Leben grundlegend verändert hat – hat sich als Erfolg erwiesen. Wir sind allen sehr dankbar, die die eDNC2020 möglich gemacht haben. Auf diese Weise konnten wir unser Ziel erreichen, eine Brücke zwischen Wissenschaft und Politik und vom Globalen zum Lokalen zu schlagen."


Über den eku – Zukunftspreis Sachsen

Der "eku – Zukunftspreis für Energie, Klima, Umwelt" ist eine Initiative aus dem Sofortprogramm "Start 2020" und wurde 2020 erstmals durch das Sächsische Staatsministerium für Energie, Klima, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL) vergeben. Mit dem Preis werden Projekte ausgezeichnet, die vorbildhaft zu einer ökologisch nachhaltigen Entwicklung in Sachsen und zum Schutz von Klima, Ressourcen, Natur und Umwelt beitragen.

Weitere Informationen zum eku - Zukunftspreis

Das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e. V. wird gemeinsam durch Bund und Länder gefördert.

FS Sachsen

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.