Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR), Dresden
2017-2018
Stipendiatin am IÖR, Bundeskanzler-Stipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung
2018(04-07)
Academic visitor in Cambridge University, Forschung zur Stadtnatur aus historischer, kultureller und politischer Perspektive
2011-2017
Environmental policy researcher & program manager, Foreign Economic Cooperation Office, Ministry of Ecology and Environment, PRC
2004-2006
Ausbildung
2006-2011
PhD in Beijing Forestry University. Title: "Urban Greening System Functions and Layout for Livability of Beijing" as well as "Forest recreation carrying capacity in Suburban Mountain area of Beijing"
2000-2004
B.S. of Forestry Ecotourism, Northeast Forestry University, study on "Forest Resources Protection and Recreation"
Projekt
Urban-Rural Assembly (URA) - Entwicklung von strategischen Planungsansätzen und Implementierung von Pilotprojekten für die nachhaltige Stärkung von Stadt-Land-Beziehungen und regionalen Wertschöpfungsketten am Beispiel der chinesischen Region Huangyan-Taizhou, Zhejiang Province
Towards Green Cities - The Values of Urban Biodiversity and Ecosystem Services in China and Germany (Projektende: 2017, BfN)
Rethinking Urban Nature - entwickelt neue Perspektiven auf die städtische Natur und nutzt Städte als einzigartige Laboratorien zur Erforschung der komplexen Überschneidungen zwischen Natur, Kultur und städtischem Raum
CEP-BCI -The Core Environment Program and Biodiversity Conservation Corridor Initiative in Great Mekong Subregion (GMS) (Laufzeit: 2011-2017, Asian Development Bank (ADB))
Publikationen im IÖR
Das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e. V. wird gemeinsam durch Bund und Länder gefördert.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.