Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Ressourcenknappheit, globale Urbanisierungsmuster
Berufliche Entwicklung
Seit 2018
wissenschaftliche Sachbearbeiterin am IÖR, Forschungsgruppe "Anthropogene und Natürliche Ressourcen" (ANR)
2013
Honorartätigkeit im BMBF-Verbundprojekt "Bildatlas-Kunst in der DDR" (Lehrstuhl für soziologische Theoriegeschichte und Kultursoziologie, staatlichen Kunstsammlungen Dresden, Kunstarchiv Beeskow, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam)
Ausbildung
2006-2013
Studium der Soziologie (Hauptfach, insb. Methoden empirischer Sozialforschung) und Psychologie (Nebenfach, insb. Arbeits- und Organisationspsychologie)
Publikationen im IÖR
Das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e. V. wird gemeinsam durch Bund und Länder gefördert.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.