Hitzebelastung in Gebäuden und Hitzeanpassungsmaßnahmen am Gebäude
Thermische Gebäudesimulationen
Simulationsrandbedingungen
Ausbildung
2015-2021
Studium des Bauingenieurwesens an der Technische Universität Dresden Vertiefungsrichtung: Konstruktiver Ingenieurbau Diplomarbeit: "Untersuchung des Lösungsverhaltens von Phasenfeldformulierungen bei Risssimulationen"
09/2019-01/2020
Erasmussemester an der Loughborough University
2015
Abitur am Gymnasium der Stadt Rahden
Berufliche Entwicklung
seit 2021
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e. V.
2018-2019
Studentische Hilfskraft im Baustofflabor der TU Dresden (Forschung)
2017-2019
Studentische Hilfskraft im Institut für Mechanik und Flächentragwerke (Lehre)
Projekte
HeatResilientCity II - Hitzeanpassung urbaner Gebäude- und Siedlungsstrukturtypen - Akteursorientierte Umsetzungsbegleitung zur Stärkung der Klimaresilienz und Gesundheitsvorsorge
KlimaKonform - Verbundprojekt ReglKlim: Gemeinsame Plattform zum klimakonformen Handeln auf Gemeinde¬ und Landkreisebene in Mittelgebirgsregionen – Teilprojekt 5: Objekttypenbasierte Modellierung und regionalökonomische Bewertung von Klimaanpassungspotenzialen
Auszeichnungen und Stipendien
2021
Ursula und Bernd Zastrau Mechanik-Preis
2015-2017
Deutschlandstipendium
Das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e. V. wird gemeinsam durch Bund und Länder gefördert.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.