Tel.: +49 (0)351 4679 258
M.Jehlingioer@ioer.de
Flächenpolitik und Raumplanung, Urbane Morphologie, Siedlungsstrukturanalyse, Verkehrsnetze, Suburbanisierung, Energiewende
Kommissarische Institutsleitung, Vertretung der Professur für Regionalwissenschaft, Karlsruher Institut für Technologie
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am IÖR, Forschungsbereich Raumbezogene Information und Modellierung
Mitarbeiter Ree-Mix GmbH, Landau (Pfalz)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am KIT, Institut für Regionalwissenschaft, Prof. Joachim Vogt
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Kaiserslautern, Lehrstuhl Regionalentwicklung und Raumordnung
Projektassistent bei der LESG Gesellschaft der Stadt Leipzig zur Erschließung, Entwicklung und Sanierung von Baugebieten
Promotion am Karlsruher Institut für Technology (KIT) zum Thema: "Methodik zur stadtregionalen Analyse suburbaner Strukturen und Prozesse"
Studium an der University of Aberdeen, Scotland (ERASMUS)
Studium der Raum- und Umweltplanung an der TU Kaiserslautern (Dipl.-Ing.)
Abitur am Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium, Neustadt an der Weinstraße
Wissenschaftlicher Gastaufenthalt an der Murdoch University Perth, Western Australia, Centre for Responsible Citizenship and Sustainability
Auszeichnung der Dissertation "Methodik zur stadtregionalen Analyse suburbaner Strukturen und Prozesse" mit dem Reinhard-Baumeister-Preis 2017
DFG/ Open Research Area (ORA)7 – Understanding polyrationalities of space, actors, and policies on suburban densification, Laufzeit 2022-2025, mit TU Dortmund, University of Liverpool, Institut national de l’information géographique et forestière (IGN Frankreich), Université Gustave Eiffel (LaStIG)
DFG Form follows policy – Wirkungen nachhaltigkeitsorientierter Bodenpolitiken auf die städtische Form nachvollziehen und verstehen, Laufzeit 2022-2025
GOAT 3.0 - Entwicklung eines digitalen Erreichbarkeitsinstruments für eine ausgeglichene Raum- und Verkehrsplanung
Offen und effektiv? Open-Data-Portale für eine nachhaltige Raumplanung - Host Bundeskanzler-Stipendiat, Alexander-von-Humboldt-Stiftung
TTS - Trends und Tendenzen der Siedlungsentwicklung und deren Auswirkungen auf das Erreichen der flächenpolitischen Ziele des Bundes (Umweltbundesamt)
Governing densification - The impact of performance-based planning on qualitative urban densification (GoverDENSE) (in co-operation with Universität Bern and Wageningen University and Research, Laufzeit: 2020-2024, Swiss National Science Foundation)