Tel.: +49 (0)351 4679 193
s.heerioer@ioer.de
Seniorwissenschaftler am Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung Dresden (IÖR) in verschiedenen Forschungsprojekten
Wissenschaftlicher Mitarbeiter in Forschungs- und Kooperationsprojekten in den Themengebieten Parlamentarismusforschung, Governance, politische Bildung und Bürgerbeteiligung
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Sonderforschungsbereich 804 "Transzendenz und Gemeinsinn" an der Technischen Universität Dresden; Projekt zu Mechanismen gesellschaftlicher Ordnungskonstruktion
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Sonderforschungsbereich 537 "Institutionalität und Geschichtlichkeit"/Institut für Politikwissenschaft an der Technischen Universität Dresden; Projekt zu Transformationsprozessen in politischen Repräsentationsinstitutionen
Lehrbeauftragter der Technischen Universität Dresden, Philosophische Fakultät, Institut für Politikwissenschaft (Lehrstuhl für Politische Systeme und Systemvergleich)
Promotion ("summa cum laude") an der Technischen Universität Dresden mit einer Analyse der Herausbildungs-und Funktionsmuster parlamentarischer Steuerungsstrukturen in Deutschland; unterstützt durch ein Stipendium der Sächsischen Begabtenförderung
Studium der Politikwissenschaft und Psychologie an der University of Auckland (Neuseeland); Abschluss mit "Certificate of Proficiency Specialisation"
Studium der Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft sowie Neueren Geschichte an der Technischen Universität Dresden
2020
Schöne, Helmar / Heer, Sebastian
So arbeitet der Sächsische Landtag
Rheinbreitbach: NDV, 2020, 190 S., ISBN 978-3-95879-132-9
2015
Heer, Sebastian
Parlamentsmanagement
Herausbildungs- und Funktionsmuster parlamentarischer Steuerungsstrukturen in Deutschland vom Reichstag bis zum Bundestag.
Düsseldorf: Droste, 2015, 373 S., ISBN 978-3-7700-5325-4
2014
Heer, Sebastian
Institutionenwandel durch evolutorisches Lernen.
Ursachen- und Prozessanalyse der Wahlsystemreform in Neuseeland von 1993.
Baden-Baden: Nomos, 2014, 277 S., https://doi.org/10.5771/9783845252797