Gesellschaftliche Transformationen in Richtung nachhaltiger Entwicklung
Transformationen zur Nachhaltigkeit in Städten
Transition Governance
Partizipation von BürgerInnen
Politikwandel und Ministerialverwaltungen
Berufliche Entwicklung
05/2014
Wissenschafliche Mitarbeiterin am IÖR
11/2010 - 11/2013
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Politik, Verwaltung und Organisation, Universität Potsdam
Ausbildung
2006-2010
Magisterstudium der Politikwissenschaft, Volkswirtschaftslehre und Slavischen Philologie (Polonistik) an der Ludwig-Maximilians-Universität, München
2005-2006
Grundstudium der Politikwissenschaft und Volkswirtschaftslehre an der Ruprecht-Karls-Universität, Heidelberg
Projekte
Forschungsprojekt "Neue Partnerschaften in der nachhaltigen Stadtentwicklung? Potenziale von Transition-Town-Initiativen" (2018-2019) Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V. (vhw)
Forschungsprojekt "Zukunftsstadt Dresden 2030+" (2017-2018) Bundesministerium für Bildung und Forschung, Strategische Forschungs- und Innovationsagenda "Zukunftsstadt" (FINA) und Forschung für Nachhaltige Entwicklung (FONA)
Forschungsprojekt "Accelerating and Rescaling Transitions to Sustainability" (ARTS) (2013-2016) EU 7. Forschungsrahmenprogramm
Forschungsprojekt "Governance-Strukturen in der Klimapolitik" im Forschungsverbund "Potsdam Research Cluster for Georisk Analysis, Environmental Change and Sustainability" (PROGRESS) (2010-2014) Bundesministerium für Bildung und Forschung, Spitzenforschung und Innovation in den Neuen Ländern
Publikationen außerhalb des IÖR
Franziska Ehnert (2019): Climate Policy in Denmark, Germany, Estonia and Poland. Ideas, Discourses and Institutions. Cheltenham, UK: Edward Elgar Publishing, https://doi.org/10.4337/9781788979405
Publikationen im IÖR
Das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e. V. wird gemeinsam durch Bund und Länder gefördert.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.