Accounting I

Integration von Ökosystemen und Ökosystemleistungen in die Umweltökonomische Gesamtrechnung. Theoretische Rahmenbedingungen und methodische Grundlagen

Problemstellung

Um den Verlust der Biodiversität auch ökonomisch abbilden zu können, wurden in den letzten Jahren verstärkt politische Initiativen zur Integration von Biodiversität, Ökosystemen und deren Leistung in nationale Accounting-Systeme ergriffen. So hat Maßnahme 5 (Ziel 2) der EU-Biodiversitätsstrategie 2020 die Verbesserung der Kenntnisse über Ökosysteme und Ökosystemleistungen (ÖSL) zum Ziel (EU 2011). Die Maßnahme sieht vor, dass die Mitgliedsstaaten - mit Unterstützung der Kommission - den Zustand der Ökosysteme und Ökosystemleistungen in ihrem nationalen Hoheitsgebiet bis 2014 kartieren und bewerten. Des Weiteren sollen sie den ökonomischen Wert dieser Leistungen prüfen und bis 2020 eine Einbeziehung der Ökosysteme und deren Leistungen in die Rechnungslegungs- und Berichterstattungssysteme auf EU- und nationaler Ebene vorantreiben. Neben dem Monitoring der EU-Biodiversitäts-Ziele soll Maßnahme 5 zudem eine bessere Informationsgrundlage liefern, Naturschutzbelange in andere Politikbereiche zu integrieren und zu kommunizieren.

In Deutschland werden Ökosysteme und deren Leistung im Rahmen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung (VGR), aber auch der Umweltökonomischen Gesamtrechnungen (UGR) bislang weitgehend vernachlässigt.

Ziele

Zielsetzung des F+E-Vorhabens ist es, in einer Pilotphase die theoretischen Rahmenbedingungen und methodischen Grundlagen zur Berücksichtigung von Ökosystemen und ÖSL in der UGR zu erarbeiten. Dabei stehen folgende Teilziele im Vordergrund:

  • Analyse theoretischer Rahmenbedingungen,
  • Ausarbeitung methodischer Grundlagen für ein Accounting in Deutschland,
  • die Erstellung einer Machbarkeitsanalyse (inital accounting) anhand von Fallbeispielen sowie
  • Handlungsempfehlungen im Sinne eines Aktionsplans für die weitere Ausgestaltung einer Erweiterung der UGR.

Im Mittelpunkt des Forschungsvorhabens steht dabei außerdem die Frage, welcher Mehrwert von einer Integration von ÖSL in die UGR über die bestehenden Indikatorensysteme hinaus zu erwarten ist.

Ergebnisse

Die grundlegenden Arbeiten zur Integration von Ökosystemleistungen in die UGR/VGR wurden abgeschlossen und in einem Aufsatz in der Zeitschrift Natur und Landschaft veröffentlicht. Ein Meilenstein war die Erarbeitung und das Launching eines Policy Briefs mit dem Titel „Die übersehenen Werte der Natur. Ökosystemleistungen in der wirtschaftlichen Berichterstattung Deutschlands“, der zu einer Kleinen Anfrage und der Stellungnahme der Bundesregierung zur Einbeziehung von Naturkapital und Ökosystemen in Politik und Berichtssysteme beitrug.

Zwischenergebnisse des Projektes wurden auf einer internationalen Tagung in Bonn im April 2018 sowie auf dem Deutschen Naturschutztag in Kiel im September 2018 präsentiert. Beide Konferenzbeiträge wurden in den jeweiligen Proceedings publiziert. Das Projektteam hat eine Session zum Accounting auf der Ecosystem Service Partnership-World-Conference in Hannover im Oktober 2019 geleitet und eigene Ergebnisse dort präsentiert.

Es wurde ein Ökosystem Extent Account für die Jahre 2012, 2015 und 2018 berechnet sowie Vorschläge für die Bilanzierung von drei ausgewählten Ökosystemleistungen erarbeitet und umgesetzt. Die Fallbeispiele waren landwirtschaftliche Böden / Flächenversiegelung (bereitstellende ÖSL), Erhaltung der Biodiversität (kulturelle ÖSL) und städtisches Grün (kulturelle ÖSL). Die Ergebnisse wurden in einem Buch der European Commission publiziert. Darüber hinaus wurde ein erster "Nationaler Workshop für ein zukünftiges Ecosystem-Accounting in Deutschland" im März 2020 in Hannover organisiert und durchgeführt.

Veröffentlichungen

Grunewald, K.; Hartje, V.; Meier, S.; Sauer, A.; Schweppe-Kraft, B.; Syrbe, R.-U.; Zieschank, R.; Ekinci, B.; Hirschfeld, J. (2021): National accounting of ecosystem extents and services in Germany: a pilot project. In: La Notte, A.; Grammatikopoulou, I.; Grunewald, K.; Barton, D.; Ekinci, B. Ecosystem and ecosystem services accounts: time for applications. EUR 30588 EN, Publications Office of the European Union, Luxembourg, doi:10.2760/01033, JRC123667. p. 35-49

La Notte, A.; Grammatikopoulou, I.; Grunewald, K.; Barton, D.; Ekinci, B. (2021): Ecosystem and ecosystem services accounts: time for applications. EUR 30588 EN, Publications Office of the European Union, Luxembourg, JRC123667, doi:10.2760/01033

Grunewald K., Schweppe-Kraft B., Syrbe R.-U., Meier S., Krüger T., Schorcht M., Walz U. (2020): Hierarchical classification system of Germany’s ecosystems as basis for an ecosystem accounting – methods and first results. One Ecosystem 5: e50648. doi.org/10.3897/oneeco.5.e50648

Grunewald K., Schweppe-Kraft B., Syrbe R.-U., Meier S., Michel C., Richter B., Schorcht M., Walz U. (2020): Hierarchisches Klassifikationssystem der Ökosysteme Deutschlands als Grundlage einer übergreifenden Ökosystem-Bilanzierung. Natur und Landschaft 95/3, pp. 118-128

Syrbe, R.-U.; Pekker, R.; Grunewald, K.; Hirschfeld, J.; Zieschank, R. (2019): Deutschlandweite Erfassung und Bewertung von Ökosystemleistungen und Naturkapital. In: DNT-Journal 2019, S. 200-212

Grunewald, K., Pekker, R., Zieschank, R., Hirschfeld, J., Schweppe-Kraft, B., Syrbe, R-U. (2019): Grundlagen einer Integration von Ökosystemen und Ökosystemleistungen in die Umweltökonomische Gesamtrechnung in Deutschland. Natur und Landschaft 94/8, S. 330-338.

Grunewald, K., Pekker, R., Zieschank, R., Hirschfeld, J., Schweppe-Kraft, B., Syrbe, R.-U. (2019): Foundations of the integration of ecosystems and ecosystem services into the Environmental-Economic Accounts in Germany. In: Ekinci/Interwies/Matauschek/Petersen (Eds.) Expert Meeting on Ecosystem Valuation in the Context of Natural Capital Accounting (BfN-Skripten 525), S. 11-23 (BfN, ISBN 978-3-89624-262-4)

Das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e. V. wird gemeinsam durch Bund und Länder gefördert.

FS Sachsen

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.